-
…die scharfen Immunstärker & Virenhemmer…
Wie du „Senföle“ für dich nutzbar machen kannst Viele schrecken vor wissenschaftlichen Namen, hochgestochenen Inhaltsstoff-Bezeichnungen usw. zurück. Doch manchmal ist es ganz einfach. Wer mag, kann gleich runterscollen zum Meerrettich-Video, im Video erkläre ich auch alles. Doch hier noch paar Worte: Auch Pflanzen haben Schutzstoffe. Sie brauchen diese, um Wind & Wetter zu überstehen, sich abzugrenzen von scharweise Mikroorganismen und schlicht und ergreifend als Fraß-Schutz. Wir würden uns ja auch nicht völlig wehrlos ergeben 😉 Eine Inhaltsstoff-Gruppe sind die Senföle (auch Glucosinolate oder Benzylsenföl-Derivate genannt). Wir kennen sie im Meerrettich ausm Glas oder auch vom Senf, den wir im Kühlschrank haben… Hier könnte man weit ausholen, da der Senf beispielsweise…
-
Anregungen zum Umgang mit Stress & Angst und zur Stärkung des Friedens
Ein Artikel von Patrick Moritz „Frieden“ hat für mich eine Yin-Qualität und „Verständnis“ eine Yang-Qualität. Das heißt, der Frieden stellt sich ein, wenn bestimmte Begebenheit, Grundlagen vorhanden sind. Und eine der Grundlagen ist für mich das Verständnis, das ich an dieser Stelle ausführen möchte. Verständnis ist für mich ein aktiver Prozess, wie erwähnt eine Yang-Qualität. Ich muss etwas tun, um Verständnis zu erlangen, das heißt ich muss etwas verstehen wollen. Hier können wir die zwei Aspekte, wenn wir wollen, auch unseren Gehirnstrukturen zuordnen. Frieden entsteht, wenn unser dreiteiliges Gehirn in Kohärenz arbeitet. Hier ein paar Wörter darüber, was damit gemeint ist, damit wir ein gemeinsames Verständnis für unser Gehirn und…
-
Naturverbindung & Selbstverbindung
Ankommen, Entspannen und Verankern & Gedanken zu Samhain Die Natur und der Wald, generell das Draußen-Sein, sind von klein auf an bis heute große Ressourcen für mich und natürlich auch für viele, viele andere Menschen. Nach meinem 25jährigen Forschen, Studieren, Umsetzen und Ausprobieren verschiedenster Lehren und Forschungsgebiete, kann ich heute besser verstehen, wie eng wir Menschen mit der Natur und deren Kreisläufen verbunden sind. Ich hoffe, dass dieser Blogartikel dir vielleicht einerseits Verständnis für dich bringt und vielleicht kann er mit seinen zwei enthaltenen Übungen auch eine kleine Hilfestellung auf deinem Weg der Selbstverbundenheit sein. Und natürlich wollen wir dir gerne ein paar Gedanken zu Samhain und dieser dunkle Jahreszeit…
-
Die gesündeste und schnellste Art Zwetschgen einzukochen
Man kennt es: genau dann, wenn die Zwetschgen reif sind, gibt es gärtnerisch, beruflich, familienmäßig…. noch genug anderes zu tun. Daher liebe ich dieses Rezept, das ich von meiner Mutter habe, ganz besonders: ohne Zusatz von Wasser und Zucker!! es geht schnell (nur am Entsteinen kommst du nicht vorbei) die Zwetschgen sind mind. 1-2 Jahre gut lagerbar ohne viel Platz zu verbrauchen und es ist LECKER!!!! Die Zwetschgen zu ernten bedeutet – zumindest mir geht es so – große Freude! Wenn man sie anfasst, verschwindet die kleine Wachsschicht, die ihnen den tollen Indigo-Ton verliehen und hat und sie werden violett. Im Baum auf der Leiter zu stehen, dem Ort der…
-
Leben in ethnobotanischer Verbindung. Meine Reise ins Amazonasgebiet und in neue Weltbilder.
Veröffentlicht in Tattva Viveka, erschienen am 1.9.2019 Originaltitel: Leben in ethnobotanischer Verbindung. Die Natur im Alltag spüren. Von: Dr. rer. medic. Sarah Moritz, Ethnobotanisches Institut Hier ein Auszug aus dem Artikel. Wer wissen möchte, wie ich zur Ethnobotanik kam, ist hier goldrichtig 🙂 Eine Reise in das Amazonasbecken und in neue Weltbilder Als ich mich innerhalb meines Ingenieurs-Studiums monatelang auf Forschungsreise in das Amazonastiefland begab, ahnte ich nicht, wie weit sich mein Weltbild ändern würde. Zu erleben, wie unmittelbar und eng die Menschen sich mit der Natur verwoben fühlten, sicher aufgehoben und behütet, reich versorgt mit Heilkraft – das war für mich sehr beeindruckend und legte einen der Grundsteine für…
-
Unser Garten
Wir stellen an dieser Stelle unseren neu angelegten Ethnobotanischen Garten vor. Während 2018 die Kernsanierung des Seminar-Hauses (ca. 50 Quadratmeter) mit baubiologischen Materialien im Vordergrund stand, konnten wir im Frühjahr 2019 das Gelände terrassieren und Ende Mai noch schnell einige Gemüsepflanzen in die Erde bringen. In Kürze gibt es hier Fotos! Und wir stellen Euch unsere Garten-Philosophie vor.
-
Die Goldene am Wegesrand
Die Goldruten blühen und bilden goldgelbe blühende Bestände in der Natur. Sie sind DAS Nierengold der Phytomedizin! Wie du dir diese Pflanzenkraft in Form einer einfachen Nierenkur nutzbar machen kannst, zeige ich dir in diesem Artikel: Es ist kaum zu glauben: unsere zwei Nieren filtern täglich rund 180 Liter Wasser! Aus einer Million Nephronen bestehen sie! Das sind die sehr speziellen, sehr kleinen Funktionseinheiten der Niere, in denen das Blut bei seinem Fluss durch die Nieren hineingepresst und gefiltern wird. Die meiste Zeit tun sie das heimlich, still und leise. Doch es gibt den Spruch: „Mir geht etwas an die Nieren“! Und nicht nur emotionale Belastung und Stress, sondern auch…
-
Weltwärts
Patrick wird hier in den nächsten Tagen von seiner Senegal-Reise im Januar 2019 berichten, mit all den Erfahrungen und Erlebnissen. Der Anlass für die Reise war die Übergabe der Spendengelder für ein Bildungsprojekt im Jardin Ethnobotanique. Zu diesem Bildungsprojekt könnt ihr hier mehr erfahren: https://ethnobotanisches-institut.de/bildungsprojekt-im-senegal/ Von eingeseift unter Dusche und kein Wasser kommt 😉 , der außerordentlichen Freundlichkeit der Menschen, dem großen Heilpflanzenwissen des 80jährigen Gärtners, der Reise in die Casamance, wo eine Ziege für ihn geschlachtet wurde – all dies werdet ihr hier lesen können. Hier schon mal ein paar Fotos
-
Inwärts
Hier erscheinen in Zukunft immer wieder Beiträge, über die INNERE NATUR und das Zusammenspiel zwischen Innen und Aussen.