Ethnobotanik-Blog für eine naturverbundenes Leben

  • Herzlich willkommen!
  • SelberTun
  • Ethnobotanischer Garten
  • Pflanzenkraft
  • Inwärts
  • Weltwärts
  • Herzlich willkommen!
  • SelberTun
  • Ethnobotanischer Garten
  • Pflanzenkraft
  • Inwärts
  • Weltwärts
  • Ethnobotanischer Garten,  Pflanzenkraft,  Selbertun

    …die scharfen Immunstärker & Virenhemmer…

    22. März 2020 / 0 Kommentare

    Wie du „Senföle“ für dich nutzbar machen kannst Viele schrecken vor wissenschaftlichen Namen, hochgestochenen Inhaltsstoff-Bezeichnungen usw. zurück. Doch manchmal ist es ganz einfach. Wer mag, kann gleich runterscollen zum Meerrettich-Video, im Video erkläre ich auch alles. Doch hier noch paar Worte: Auch Pflanzen haben Schutzstoffe. Sie brauchen diese, um Wind & Wetter zu überstehen, sich abzugrenzen von scharweise Mikroorganismen und schlicht und ergreifend als Fraß-Schutz. Wir würden uns ja auch nicht völlig wehrlos ergeben 😉 Eine Inhaltsstoff-Gruppe sind die Senföle (auch Glucosinolate oder Benzylsenföl-Derivate genannt). Wir kennen sie im Meerrettich ausm Glas oder auch vom Senf, den wir im Kühlschrank haben… Hier könnte man weit ausholen, da der Senf beispielsweise…

    weiterlesen
    Sarah Moritz

    Das könnte dich auch interessieren

    Die gesündeste und schnellste Art Zwetschgen einzukochen

    9. September 2019

    Unser Garten

    28. August 2019
  • Ethnobotanischer Garten,  Selbertun

    Die gesündeste und schnellste Art Zwetschgen einzukochen

    9. September 2019 / 0 Kommentare

    Man kennt es: genau dann, wenn die Zwetschgen reif sind, gibt es gärtnerisch, beruflich, familienmäßig…. noch genug anderes zu tun. Daher liebe ich dieses Rezept, das ich von meiner Mutter habe, ganz besonders: ohne Zusatz von Wasser und Zucker!! es geht schnell (nur am Entsteinen kommst du nicht vorbei) die Zwetschgen sind mind. 1-2 Jahre gut lagerbar ohne viel Platz zu verbrauchen und es ist LECKER!!!! Die Zwetschgen zu ernten bedeutet – zumindest mir geht es so – große Freude! Wenn man sie anfasst, verschwindet die kleine Wachsschicht, die ihnen den tollen Indigo-Ton verliehen und hat und sie werden violett. Im Baum auf der Leiter zu stehen, dem Ort der…

    weiterlesen
    Sarah Moritz

    Das könnte dich auch interessieren

    …die scharfen Immunstärker & Virenhemmer…

    22. März 2020

    Unser Garten

    28. August 2019
  • Ethnobotanischer Garten

    Unser Garten

    28. August 2019 / 0 Kommentare

    Wir stellen an dieser Stelle unseren neu angelegten Ethnobotanischen Garten vor. Während 2018 die Kernsanierung des Seminar-Hauses (ca. 50 Quadratmeter) mit baubiologischen Materialien im Vordergrund stand, konnten wir im Frühjahr 2019 das Gelände terrassieren und Ende Mai noch schnell einige Gemüsepflanzen in die Erde bringen. In Kürze gibt es hier Fotos! Und wir stellen Euch unsere Garten-Philosophie vor.

    weiterlesen
    Sarah Moritz

    Das könnte dich auch interessieren

    Die gesündeste und schnellste Art Zwetschgen einzukochen

    9. September 2019

    …die scharfen Immunstärker & Virenhemmer…

    22. März 2020

Wir freuen uns, dass du da bist!

Wir, Sarah und Patrick, hier zu sehen mit Raphael und Aiko, betreiben seit 2010 das Ethnobotanische Institut – zur Stärkung der Ethnobotanik im deutschsprachigen Raum. Schirmherr ist Dr. Wolf-Dieter Storl, der Sarahs Diplomarbeit im Jahr 2007 korrigiert hat. Wir wollen Euch in diesem Blog an unserem Leben & Erleben, an Wissen & Erfahrungen auf unserem Weg zu immer mehr Naturnähe teilhaben lassen und freuen uns, wenn wir Euch inspirieren können. Wenn ihr Lust habt, auf dem Laufenden zu bleiben, tragt Euch doch einfach in den Newsletter ein auf www.ethnobotanisches-institut.de !

Neueste Beiträge

  • …die scharfen Immunstärker & Virenhemmer… 22. März 2020
  • Anregungen zum Umgang mit Stress & Angst und zur Stärkung des Friedens 14. März 2020
  • Naturverbindung & Selbstverbindung 3. November 2019
April 2021
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
« Mrz    

Kategorien

  • Ethnobotanischer Garten
  • Inwärts
  • Pflanzenkraft
  • Selbertun
  • Weltwärts

Schlagwörter

Amazonas antibakteriell antiviral Bildungsprojekt Afrika Brauchtum Corona und eine mögliche innere Haltung das dreiteilige Gehirn dunkle Jahreszeit Einkochen Entspannung Ethnomedizin Frieden Gartenkresse Geborgenheit in der Natur Goldrute Grippe Grünkohl Handlungsfähig bleiben in Zeiten des Stresses Heilertum Immunstärkende Heilpflanzen Jardin Ethnobotanique Kapuzinerkresse Knoblauchsrauke Lösungen bei Stress Meerrettich Naturverbindung Nieren Palmkohl Pflanzenheilkunde Pflanzenmedizin pflanzliche Antibiotika Samhain Schamanismus Schnupfen Selbstverbindung Senegal Senföle soldiago virgaurea Solidago canadensis Stille Unterschiede Goldrutenarten was tun in Zeiten des Chaos? Wiesenschaumkraut Zuckerfrei Zwetschgen

Archive

  • März 2020
  • November 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Februar 2019
Ashe Theme von WP Royal.